?13 February 1792

Review of Mozart variations, K. 359 & K. 455

Musikalisches Wochenblatt, xix, ?13 Feb 1792

[149]

Arietta con XIV Variazioni per il Clavi-
⁣    cembalo ò Forte-Piano del Sigre. Giov.
⁣    Wanhal. Op. 37.
Spira. (Kostet in der
⁣    neuen berlinischen Musikhandl. 11 Gr.).

XIV Variations pour le Clavecin par Mr.
⁣    Wanhal, La Bergere Celimene, pour le
⁣    Clavecin avec un Violon et X Varia-
⁣    tions pour le Clavecin par Mr. W. A.
⁣    Mozart. Speier.
(Kosten in der neuen
⁣    berlinischen Musikhandl. 21 Gr.).

Air Lison dormait pour le Clavecin varié
⁣    par Mr. Abbé Sterkel, a Spire chez Boss-
⁣    ler.
(Kostet in der neuen berlinischen
⁣    Musikhandlung 8 Gr.).

⁣    Immer noch erhält sich das Geschlecht
der Variazionen, so herzlich auch jeder über
die Ankündigung jenes französischen Friseurs
lacht, der jedes natürliche Haar so zu fri-
siren versprach, dass es vollkommen wie eine
Perücke aussehen sollte. Die Menschen, und
ganz besonders die kunsttreibenden Menschen
lieben aber das Produciren und beklatscht
werden, und dazu giebt sich so leicht kein
anderes Geschlecht so erwünscht als dieses.
Man kann da mit wenigem viel scheinen,
jeder Zuhörer begreift den leichten einför-
migen Gang des Dinges, und die anwach-
sende Kräuselung der Figuren, findet auch
alle 16 Takte seinen ihm angewiesenen Punkt
zum bravo sagen u. s. w.
⁣    Diese fünf Sammlungen Variationen—
denn von Mozart enthält das zweite Werk
eigentlich mehr als der Title verspricht,
es sind da 12 Variationen über das genannte
französische Lied und noch 10 Variationen
über das deutsche Lied: Unser dummer Pö-
bel.
—Alle diese enthalten manche ange-
nehme und brillante Veränderung und wer-
den den spielenden Klavierfreunden gewiss

Musikalisches Wochenblatt, 149a (new) (resized)



Vergnügen machen. Die von Wanhal ha-
ben im Grunde wenig Eignes, obgleich sie
übrigens nicht die schlechtesten sind. Wie
denn W. bei all seinen Arbeiten fast immer
ein Musterstück von Hayd’n oder Mozart
vor Augen hat.
⁣    In den Mozartschen Variazionen ist hier
das Seyn und Scheinen weniger glücklich
vereinigt als in andern, die das Publikum
von diesem braven Komponisten kennt, wie
B. jene über das Lied: Lison dormait von
ihm. Die vor uns liegenden Sterkelschen
Variazionen über dieses Lied wurden gewiss
vor den Mozartschen, oder Damen zu Ge-
fallen gemacht, die die weit schwerern Mo-
zartschen nicht bezwingen konnten. Sie sind
auch fast das Schwächste, was Rec. von
Hrn. St. kennt. Hr. St. hat sich nicht
einmal die Mühe gegeben, das Thema in
die rechte Taktart zu setzen; es sollte ga-
vottenmässig mit zwei Achtel Auftakt ge-
schrieben seyn. Es kann wohl seyn, dass
es so im französischen Original geschrieben
stehet, so etwas muss aber kein deutscher
Künstler sanctioniren. Auch hätte der dop-
pelte Schluss im Haupttone, dieser übrigens
sehr angenehmen natürlichen Melodie, sie
für die vielfache Kunstverkräuselung bewah-
ren sollen. Es ist unglaublich wie wenig
Aufmerksamkeit die meisten Komponisten
auf die Wahl ihrer Thematen zu den Va-
riazionen wenden. Man sollte doch meinen,
dass der Gedanke an die beständige Wie-
derkehr derselben Harmonie sie zuerst auf
die Modulation der Hauptmelodie aufmerk-
sam machten würde, gemeinhin aber wählen
sie Melodien, die den Hauptton fast gar
nicht verlassen. Beide Themata der Mo-
zartschen Variationen haben denselben Feh-
ler, dass der erste und zweite Theil im
Haupttone des Stücks schliessen. Mozart
hat die gar zu schnelle Wiederkehr desselben
Schlusses wenigstens zuweilen durch brillante
mit dissonirenden Intervallen gewürzte Zwi-
schenspiele aufzuhalten gesucht, und ist hier-
inn, so wie von jeder Seite, den andern
beiden vorzuziehen.

Musikalisches Wochenblatt, 149b (new) (resized)

Commentary

This anonymous review discusses five sets of variations published by Heinrich Philipp Carl Boßler (1744–1812), whose publishing house was originally based in Speyer (here written variously as “Spira,” “Speier,” and “Spire”), before relocating to Darmstadt in 1792. The first and last titles given at the head of the review refer to publications of individual variation sets: an arietta with fourteen variations for solo keyboard, op. 37, by Johann Baptist Vanhal (1739–1813), and a set of variations for solo keyboard attributed to Johann Franz Xaver Sterkel (1750–1817) on the song “Lison dormait,” which also served as the theme for an earlier set of variations by Mozart (K. 264), to which the reviewer compares those under review. The confusing combined title of the other three variation sets is taken directly from the title page of the publication, but without the typographical separators that would have helped clarify who wrote what (see the facsimile of the title page of Boßler’s edition in Schneider 1985, 143, also in Haberkamp 1986, vol. 2, 106):

XIV VARIATIONS
⁣pour le Clavecin
par
M:R WANHAL.
———
LA BERGERE CELIMENE
⁣⁣pour le Clavecin avec un Violon
⁣&
X. VARIATIONS
pour le Clavecin
⁣⁣par
M:R W. A. MOZART.
———
ARCHIV
Fünftes, Sechstes und Siebenstes Stük.

The word “ARCHIV” in the title refers to Boßler’s series Archiv der auserlesensten Musikalien which began to appear in Mar 1786. The Vanhal variations and the two sets by Mozart thus represent a combined publication of numbers 5, 6, and 7 in that series, as the title page indicates. The Mozart variations are those for violin and keyboard on the song “La Bergère Célimène,” K. 359 (Boßler had already published the companion set, K. 360, as number 4 of the series), and his variations for solo keyboard on the song “Unser dummer Pöbel meint” (from the German version of Gluck’s La Rencontre imprévue), K. 455. The sets K. 359 and K. 360, as well as K. 455 were published by Artaria in Vienna, who first advertised them in the Wiener Zeitung on 5 Aug 1786. (According to Haberkamp 1986, no copy of an alleged 1785 publication of K. 455 by Torricella in 1785 is known to survive.) Schneider places Boßler’s edition of K. 359 and K 455 in Sep of that year (Schneider 1985, 145–46). However, because Boßler’s edition had already been announced for July, it cannot be ruled out that it may have appeared before Artaria’s (Haberkamp 1986, 153–54; because of the uncertainty over priority, Haberkamp includes Boßler’s edition of K. 359 along with Artaria’s in her comprehensive study of Mozart first editions). In any case, it appears that Boßler’s edition of K. 455 was not based on Artaria’s (Haberkamp 1986, 224–25). Schneider (1985, 175) dates Boßler’s publication of the variations attributed to Sterkel to 1790.

The reviewer is dismissive of the variations attributed to Sterkel, calling them the “weakest” that the reviewer has ever seen from that composer, who has not even bothered to write the gavotte theme in the correct meter. Sterkel was motivated to respond in a letter dated 27 Mar 1792, and published in the first issue of Musikalische Monathsschrift (Jul 1792, 26), claiming that the variations in question were not, in fact, by him.

The review is also of interest for the general critique in its opening paragraph of variations as a genre. On the “neue berlinische Musikhandlung” mentioned after each title at the head of the review, see our entry for 24 Oct 1791.


Notes

This review is mentioned in K6 in the entry for K. 359 (K. 374a), although it is incorrectly said there to be from Musikalische Monathsschrift. A substantial extract of this review is given by Haberkamp (1997, 255–56). Schwob (2015, 199–201) includes the review transcribed above, without reference to its publication on our site in 2014.

For a detailed summary of the Mozart documents in Musikalisches Wochenblatt and its successor Musikalische Monathsschrift, see our entry for 10 Oct 1791.


Bibliography

Haberkamp, Gertraut. 1997. “Anzeigen und Rezensionen von Mozart-Drucken in Zeitungen und Zeitschriften. Teil V.”  In Mozart Studien, vol. 7, ed. Manfred Hermann Schmid, 229–92. Tutzing: Hans Schneider.

————. 1986. Die Erstdrucke der Werke von Wolfgang Amadeus Mozart. 2 vols Musikbibliographische Arbeiten, edited by Rudolf Elvers, vol. 10. Tutzing: Hans Schneider.

Schneider, Hans. 1985. Der Musikverleger Heinrich Philipp Bossler, 1744–1812. Mit bibliographischen Übersichten und einem Anhang: Mariane Kirchgessner und Boßler. Tutzing, Hans Schneider.

Schwob, Rainer J. ed. 2015. W. A. Mozart im Spiegel des Musikjournalismus, deutschsprachiger Raum 1782–1800. Beiträge zur Mozart-Dokumentation, vol. 1. Stuttgart: Carus Verlag.


Credit: DE

Author: Dexter Edge

Search Term: mozart

Categories: Reception

First Published: Wed, 5 Nov 2014

Updated: Mon, 16 Jan 2023


Print Citation:

Edge, Dexter. 2014. “Review of Mozart variations, K. 359 & K. 455 (13 February 1792).” In: Mozart: New Documents, edited by Dexter Edge and David Black. First published 5 November 2014; updated 16 January 2023. https://www.mozartdocuments.org/documents/13-february-1792/

Web Citation:

Edge, Dexter. 2014. “Review of Mozart variations, K. 359 & K. 455 (13 February 1792).” In: Mozart: New Documents, edited by Dexter Edge and David Black. First published 5 November 2014; updated 16 January 2023. [direct link]